stabilen und sicheren Raum, in dem
sich Kinder und Jugendliche
entwickeln und selbst entfalten können.


Als Krankenanstalt hatten wir bereits vor der Covid-19-Pandemie einen sehr hohen Hygienestandard, der nun um zusätzliche, umfangreiche risikominimierende Maßnahmen erweitert wurde. Auch wenn sich der Reha-Alltag aufgrund der Schutzvorkehrungen natürlich etwas geändert hat – unsere Motivation, euch bestmöglich zu begleiten, ist ungebrochen.
Wir freuen uns sehr auf euch!
Hier gehts zu unserem COVID-19 FAQ
Wir verstehen kokon ….
… als einen Raum der Akzeptanz individueller Bedürfnisse, Fähigkeiten, Grenzen und neuer Möglichkeiten.
… und als einen Raum, in dem sie beste Unterstützung bei der Heilung bekommen und in Beziehung mit Expertinnen und unserem fundierten und zeitgemäßen therapeutisch-medizinischen Konzept lernen, die neue Normalität der Erkrankung anzunehmen, selbst zu gestalten und dabei ihr ganzes Potential zu entfalten.
Aufgrund unserer jahrelangen Erfahrung sowie der Erfolge in der Behandlung in der Erwachsenenreha wollen wir unsere Kompetenzen nutzen, einen Schritt weiterzugehen und dieses Wissen in ein neues Gebiet transferieren: Kinder- und Jugendrehabilitation. Bei Kokon versteht man Reha als einen intensiven Prozess, der in einem geschützten Raum auf Basis eines individuell angepassten, personenzentrierten therapeutisch-medizinischen Konzeptes stattfindet. Zwischen Betroffenen, Expertinnen und Spitzenmedizin steht dabei eine Beziehung auf Augenhöhe im Fokus, um gemeinsam spezifisch und situativ angemessene, optimale Behandlungsstrategien zu entwickeln. Unser Zweck ist es, Menschen in die Lage zu versetzen, ihr Leben möglichst autonom, nach eigenen Vorstellungen, also selbstständig, gestalten und leben zu können. Im besten Fall bedeutet das eine Verbesserung ihrer Situation, zumindest aber die Akzeptanz der neuen Normalität.