Hier geht's zum Reha-Antrag!
small-add Created with Sketch.

mehr infos

Wir freuen uns, euch bald bei uns im kokon begrüßen zu dürfen.
Hier geht's zum Reha-Antrag!   small-add Created with Sketch. mehr infos
Wir freuen uns, euch bald bei uns im kokon begrüßen zu dürfen.
 – weniger infos
Rohrbach-Berg

Unsere Schule

Damit ihr möglichst wenig verpasst, während ihr bei uns auf Reha seid, unterrichten die Lehrer:innen der Heilstättenschule euch in bis zu drei offenen und motivierenden Klassenräumen und sprechen sich dafür mit den Lehrer:innen in eurer Stammschule ab.

Mitlernen mit der Stammschule

Es ist uns ein Anliegen, dass ihr euch mit dem gleichen Unterrichtsstoff wie eure Schulkolleg:innen zu Hause auseinandersetzt. Das betrifft vor allem die Fächer Mathematik, Deutsch und Englisch.

Frontalunterricht gibt’s bei uns nicht. In unserer Schule findet der Unterricht in Kleingruppen statt. Dabei berücksichtigen wir euren persönlichen Lernstand und eure Lernziele sowie eure Belastbarkeit und gehen auf spezielle Bedürfnisse ein. Sollte es also Lernbedarf in einem anderen Fach geben, sind wir bemüht, euch auch darin zu unterstützen.

 

Heilstättenschule für Kinder und Jugendliche

Alle Kinder und Jugendlichen, die zum Zeitpunkt ihrer Reha eine Schule besuchen oder eine Lehre absolvieren, können unsere Schule nutzen.

Auch Jugendliche von allgemeinbildenden höheren oder berufsbildenden mittleren und höheren Schulen (HAK, HTL, AHS Oberstufe, Fachschulen) können unsere Heilstättenschule selbstverständlich nutzen. Stundenweise können Lehrer:innen über die sogenannte HILK (Höhere Schule im Landesklinikum) für einzelne Fächer angefordert werden und euch so den Wiedereinstieg in eure Stammschule erleichtern.

Bitte beachtet, dass wir Schüler:innen, die zum häuslichen Unterricht angemeldet oder suspendiert sind, keinen Schulunterricht anbieten können. Das Gleiche gilt auch für jene, die die Schule abgebrochen haben und für Kindergartenkinder.

Der Unterricht in unserer Schule

In unserer Heilstättenschule werden vor allem die Schularbeitsfächer (Mathematik, Deutsch und Englisch) unterrichtet. Auch während des Reha-Aufenthalts ist es möglich, an Schularbeiten und Tests aus eurer Stammschule teilzunehmen.

Der Unterricht findet an Schultagen von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 14:30 Uhr statt. Wir stimmen euren Unterricht mit eurem Therapieplan ab. Ihr verbringt täglich bis zu 90 Minuten in unserer Schule. Wir achten darauf, dass ihr neben Therapien und Schule noch ausreichend Erholungs- und Freizeit habt.

Übrigens: Auch in unserer Schule im kokon Rohrbach-Berg gibt es Ferien! Es gelten die Ferienzeiten für das Bundesland Oberösterreich.

Schule im kokon Rohrbach-Berg
Hier ist Schule anders.

Ziele unserer Heilstättenschule

Unsere Heilstättenschule im kokon Rohrbach-Berg hilft euch dabei, mit dem Lernstoff eurer Klasse daheim mitzukommen. So habt ihr durch eure Reha keine Lernnachteile und könnt danach einfach wieder zurück zu euren Klassenkolleg:innen in eurer Schule.

Ein weiterer Vorteil ist, dass sich unsere Pädagog:innen für euch Zeit nehmen können. Gemeinsam könnt ihr eure Freude und Motivation am Lernen wecken und euer Selbstvertrauen fördern.

 

Die Besonderheiten unserer Schule im Überblick:
  • Freundliche und motivierende Klassenräume
  • Stresslose Befassung mit schulischen Aufgaben
  • Individueller, schülerzentrierter Unterricht
  • Spielerisches Lernen durch (Be)greifen mit allen Sinnen
  • Förderung und Unterstützung beim selbstständigen Lernen
  • Partner- und Gruppenarbeiten zur Förderung sozialer Kompetenzen
  • Bezugslehrer:innen-System: Begleitung durch fallführende Pädagog:innen von der Aufnahme bis zur Entlassung
  • Enge Zusammenarbeit und regelmäßiger Austausch mit der Stammschule und den Erziehungsberechtigten

Eure Ansprechpersonen

Heilstättenschule:

Esther Finster und Andrea Kitzberger
Tel: 07289/94145 – 780
schule-rb@kokon.rehab