Reha bei Adipositas: die Geschichte von Lea, Dominik, Philipp
Eine stationäre Reha im kokon Bad Erlach gibt jungen Menschen mit Adipositas Zeit und Raum sich mit der Erkrankung auseinanderzusetzen. Hier erfahrt ihr welche Therapien und Aktivitäten während einer Adipositas-Reha stattfinden und wie Lea, Dominik und Philipp ihre Zeit bei uns erlebt haben.
Adipositas bei Kindern und Jugendlichen ist eine wachsende gesundheitliche Herausforderung, der wir mit einem speziellen Reha-Angebot gegensteuern wollen.
Neben einer ganzheitlichen Herangehensweise, die aus einer Kombination aus individueller und psychologischer Beratung, Gruppentherapie, Ernährungsberatung und körperlicher Aktivität besteht, ist nicht nur Gewichtsreduktion das Ziel, sondern vielmehr Gewohnheiten zu verändern und einen gesunden und nachhaltigen Lebensstil zu erlernen.
Die Jugendlichen Lea, Dominik und Philipp starteten gemeinsam erfolgreich in den Reha-Alltag hinein. Während ihrer Zeit bei uns im kokon sehen alle drei bereits Erfolge bei der Gewichtsabnahme. Aber der gesundheitliche Aspekt alleine macht es für die jungen Menschen nicht aus:
Der bunte Reha-Alltag
Alle drei erlernen in Gruppen- und Einzeltherapien einen gesunden Umgang mit Lebensmitteln, sich spielerisch zu bewegen und wie sie das Neuerlernte Zuhause weiterführen können.
Auf die Frage welche Therapien sie am liebsten haben, antworten sie einstimmig: Kunsttherapie und Lehrküche. Bei beiden Therapien können sie ihre Fantasie und Kreativität frei ausleben und sich verwirklichen.
Bei der Kunsttherapie können sie mit unterschiedlichsten Materialien experimentieren und gestalten, wie mit Ton, Speckstein oder Acrylfarben – und in der Lehrküche lernen sie gemeinsam mit unseren Diätologinnen gesunde aber vor allem köstliche Rezepte zu kochen und wie sie diese je nach Geschmack beliebig abwandeln können.
Lisa, unsere Diätologin, erzählt was während der Adipositas-Reha in der Lehrküche erarbeitet wird:




Die Vielfalt an Therapien
Neben den beiden Favoriten, Kunsttherapie und Lehrküche besteht die Reha bei Adipositas noch aus vielen weiteren Therapien, wie:
- Ausdauer- und Krafttraining
- Physiotherapie
- Essensbegleitung
- Diätologie
- Psychotherapie
- Soziale Kompetenz (für unbegleitete Jugendliche)
Das ist ein kleiner Auszug der Therapien und Gruppen, die unsere jungen Patient:innen durch deren Reha-Alltag begleiten.
Fürs Leben lernen
Regelmäßiges Essen, die richtige Portionsgröße und, dass es keine Verbote braucht, sind Themen die Lea aus ihrer Reha-Zeit bei uns im kokon für sich mitnimmt.
Was den Berufswunsch betrifft, ist sich der 14-Jährige Dominik noch nicht ganz sicher: „Bei mir ist es momentan noch kompliziert, ich schwanke zwischen Bäcker, Konditor oder Tierpfleger.“
Aber bei einer Sache sind sich die drei Jugendlichen absolut einig: Sie möchten in Zukunft weiterhin auf sich und ihre Gesundheit achten und ein selbstbestimmtes Leben führen.
Über den Erfolg freuen sie sich sehr und möchten ihre Freude teilen: „Wir können betroffenen Jugendlichen eine Reha hier im kokon nur empfehlen – wir würden es jederzeit wieder machen. Vielen Dank an das gesamte kokon Team!“




Eure Reha im kokon
