Arbeiten im kokon
Unsere Werte
Wir denken Reha anders.
Wir wollen herkömmliche Ansätze in der Kinder- und Jugendrehabilitation aufbrechen, indem wir den Menschen sehen und nicht nur die Diagnose.
Unsere Werte bringen auf den Punkt, wie wir arbeiten – und worauf es uns dabei ankommt. Sie dienen uns als klare ethische und emotionale Leitlinien. Sie tragen für uns als Unternehmen dazu bei, dass wir unsere Rolle im Gesundheitssystem bestmöglich umsetzen können.
KOMPETENZ
WIR FINDEN: DER MENSCH GEHT VOR.
Für uns bedeutet Kompetenz: Wir verbinden unser technisches und medizinisches Fachwissen mit personenzentrierter und beziehungsbasierter Gesund- heitsversorgung. Deshalb ist Kompetenz für uns eine Frage der Kombination menschlicher Qualitäten mit evidenzbasierter Medizin, Pflege und Therapie.
Für uns bedeutet Kompetenz: Wir verbinden unser technisches und medizinisches Fachwissen mit personenzentrierter und beziehungsbasierter Gesund- heitsversorgung. Deshalb ist Kompetenz für uns eine Frage der Kombination menschlicher Qualitäten mit evidenzbasierter Medizin, Pflege und Therapie.
Kompetenz
NEUGIER
WIR BEWEGEN DIE ZUKUNFT.
Wer in der Rehabilitation erfolgreich sein will, muss sich auf eine – mitunter noch ungewisse – Zukunft einlassen. Wir sind bereit, diese neuen Wege zu gehen. Wir geben neuen, evidenzbasierten Verfahren und Entwicklungen die Chance, sich für Menschen am Weg zu mehr Gesundheit und Autonomie zu bewähren. Das bedeutet für uns nicht unkontrolliertes Risiko, sondern eine gemeinsam und verantwortungsvoll gestaltete Zukunft. Unsere Neugier, miteinander bessere Lösungen zu finden, treibt uns an.
Wer in der Rehabilitation erfolgreich sein will, muss sich auf eine – mitunter noch ungewisse – Zukunft einlassen. Wir sind bereit, diese neuen Wege zu gehen. Wir geben neuen, evidenzbasierten Verfahren und Entwicklungen die Chance, sich für Menschen am Weg zu mehr Gesundheit und Autonomie zu bewähren. Das bedeutet für uns nicht unkontrolliertes Risiko, sondern eine gemeinsam und verantwortungsvoll gestaltete Zukunft. Unsere Neugier, miteinander bessere Lösungen zu finden, treibt uns an.
NEUGIER
CO-KREATION
WIR SCHAFFEN ES GEMEINSAM.
Rehabilitation ist ein Prozess des Miteinanders zwischen Menschen. Es gemeinsam zu schaffen, bedeutet, Patient:innen als Expert:innen ihres eigenen Lebens anzuerkennen und ihre mit unserer Expertise zu vereinen. Dazu braucht es Wertschätzung und Kommunikation auf Augenhöhe. Alle sind am Prozess beteiligt und leisten durch ihre Expertise ihren Beitrag. Erfolgreiche Co-Kreation zwischen allen Beteiligten ermöglicht es, aus der Vielfalt von Zugängen, Erfahrungen und Kompetenzen, zielgerichtet individuell passende Lösungen zu entwickeln.
Rehabilitation ist ein Prozess des Miteinanders zwischen Menschen. Es gemeinsam zu schaffen, bedeutet, Patient:innen als Expert:innen ihres eigenen Lebens anzuerkennen und ihre mit unserer Expertise zu vereinen. Dazu braucht es Wertschätzung und Kommunikation auf Augenhöhe. Alle sind am Prozess beteiligt und leisten durch ihre Expertise ihren Beitrag. Erfolgreiche Co-Kreation zwischen allen Beteiligten ermöglicht es, aus der Vielfalt von Zugängen, Erfahrungen und Kompetenzen, zielgerichtet individuell passende Lösungen zu entwickeln.
CO-KREATION
MUT
WIR TRAUEN ES UNS ZU.
Mut bedeutet für uns einerseits über eigene Grenzen zu gehen und andererseits unüberwindbare Grenzen zu respektieren. Wir erkennen an, was nicht verändert werden kann. Wir wollen für unsere Patient:innen mutig vorangehen, auf Bedürfnisse eingehen und uns selbst weiterentwickeln.
Der Mut zu Neuem bedeutet für uns nicht, dass wir Innovation als Selbstzweck sehen. Die Entwicklung dient immer den Menschen, denen wir den Weg in ein selbstständigeres Leben eröffnen wollen.
Mut bedeutet für uns einerseits über eigene Grenzen zu gehen und andererseits unüberwindbare Grenzen zu respektieren. Wir erkennen an, was nicht verändert werden kann. Wir wollen für unsere Patient:innen mutig vorangehen, auf Bedürfnisse eingehen und uns selbst weiterentwickeln.
Der Mut zu Neuem bedeutet für uns nicht, dass wir Innovation als Selbstzweck sehen. Die Entwicklung dient immer den Menschen, denen wir den Weg in ein selbstständigeres Leben eröffnen wollen.
MUT
AUSHALTEN
WIR HALTEN DEN RAUM.
In der neuen Welt der Reha bedeutet Aushalten, den Raum zum Menschsein zu halten: für Erfolg, für Niederlage, für Entwicklung und für Stillstand. Wir müssen uns mit unserer eigenen Verletzlichkeit auseinandersetzen. Wir sind uns bewusst, dass Heilung ein langsamer Wachstumsprozess sein kann und wir ertragen, dass auch bestes Bemühen und Können manchmal nicht ausreichen. Uns ist immer bewusst, dass wir alles, was wir tun, für unser wesentlichstes Anliegen tun: Menschen ein freies, autonomes und selbständiges Leben zu ermöglichen.
In der neuen Welt der Reha bedeutet Aushalten, den Raum zum Menschsein zu halten: für Erfolg, für Niederlage, für Entwicklung und für Stillstand. Wir müssen uns mit unserer eigenen Verletzlichkeit auseinandersetzen. Wir sind uns bewusst, dass Heilung ein langsamer Wachstumsprozess sein kann und wir ertragen, dass auch bestes Bemühen und Können manchmal nicht ausreichen. Uns ist immer bewusst, dass wir alles, was wir tun, für unser wesentlichstes Anliegen tun: Menschen ein freies, autonomes und selbständiges Leben zu ermöglichen.
AUSHALTEN